Eitorf, 22. Mai 2025 – Bei bestem Wetter hat der Heimatverein Eitorf am Mittwochabend den restaurierten Pavillon auf dem Höhenstein feierlich eingeweiht. Rund 40 bis 50 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam einen besonderen Ort der Eitorfer Geschichte zu feiern – und all jenen zu danken, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Der Pavillon wurde ursprünglich im Jahr 1905 erbaut und vom Heimatverein bereits 1993 erstmals restauriert. Nach über drei Jahrzehnten war nun eine umfassende Sanierung nötig, die pünktlich zum 120-jährigen Jubiläum abgeschlossen werden konnte – dank vieler helfender Hände und der erfolgreichen Teilnahme am 9. Spendenmarathon der Eitorf Stiftung.
Am Montag den 12. Mai 2025 fand die diesjährige Stifterversammlung der Eitorf Stiftung in der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. in Eitorf statt. Zahlreiche Stifterinnen und Stifter waren der Einladung des Vorstands gefolgt und informierten sich über die Aktivitäten des abgelaufenen und aktuellen Jahres. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit einem geselligen Beisammensein aus.
Bericht der Vorstandsvorsitzenden Pia WiedemannBegrüßung durch den Vorsitzenden des Kuratoriums Wolfgang SchmitzBlick ins Auditorium
Die NoG – Naturheilpraxis ohne Grenzen – hat im April dieses Jahres ihre Pforten in der Siegstraße 16 geöffnet. Die NoG ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Menschen in Armut und sozialer Not zur Seite zu stehen und ihnen durch eine ganzheitliche naturkundliche Unterstützung zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen. Hier arbeiten Heilpraktiker und Therapeuten aus verschiedenen Gesundheitsberufen ehrenamtlich zusammen.
Wir, der Vorstand der Eitorf Stiftung, sind von diesem Konzept überzeugt und haben daher die Eröffnung einer solchen Praxis in Eitorf gerne unterstützt. Wir stellten Gelder zur Verfügung, von denen der Verein für seine Arbeit medizinische Liegen sowie weiteres Arbeitsmaterial kaufen konnte.
Am Montag, dem 5. Mai, konnten wir uns ein Bild von der neu eröffneten Praxis machen. Die ersten Patientinnen und Patienten nutzen schon das neue Angebot in Eitorf. Eines der Hauptbehandlungsthemen in der Praxis ist die Schmerztherapie.
Wir, die Eitorf Stiftung, wünschen der neuen Praxis viel Erfolg und den Patientinnen und Patienten, dass ihnen hier durch die zusätzliche Unterstützung neben den klassischen Behandlungen in den Arztpraxen gut geholfen werden kann.
Jeannette Deja-Lausmann, die die Leitung der Eitorfer Praxis übernommen hat, betont, dass die Naturheilpraxis ohne Grenzen nicht die Ärztin oder den Arzt ersetzt, sondern nur eine zusätzliche, erweiternde Unterstützung bietet.