Fundraising 2023

Fundraising 2023 – Spendenmarathon der Eitorf Stiftung

Spendenstand 15. September 2023

Spendenstand 8. September 2023

Sammeln für Eitorf wieder einmal anders – 8. Spendenmarathon der Eitorf Stiftung

Die Schulferien sind vorbei und die Eitorf Stiftung geht zum nunmehr schon achten Mal mit einem Fundraising-Projekt an den Start. Welche Projekte stehen diesmal zur Wahl und bitten um Ihre Unterstützung:

Projekt 1 wird vorgeschlagen von der Tanke + Chille: Gesammelt wird für Materialien für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.

Projekt 2 wird vorgeschlagen vom Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V.: Das Sängerheim soll nachhaltig energetisch saniert werden.

Projekt 3 wird vorgeschlagen von der Seniorenvertretung Eitorf: Gesammelt wird für den Kauf von Leih-Computern für die Computerkurse.

Neugierig geworden? Unsere Projektpartner stellen ihre Projekte im Internet auf Youtube vor. Einfach bei Youtube den Suchnamen „Eitorf Stiftung“ eingeben. Achten Sie auch auf die Plakate in den Geschäften im Ortszentrum und die ausgelegten Flyer zum Mitnehmen.

Wir bitten Sie: Spenden Sie für Ihr Lieblingsprojekt. Entweder auf das Konto IBAN DE15 3705 0299 0003 0044 27 bei der Kreissparkasse Köln oder auf das Konto IBAN DE19 3806 0186 3440 0000 10 bei der Volksbank Köln Bonn eG. Bitte nicht vergessen den Projektnamen (Tanke + Chille oder Sängerheim oder Computer) auf der Überweisung anzugeben! Die Aktion endet am 31. Oktober 2023!

Zwei Knüller gibt es zusätzlich:

  1. Bis zu einer Spendensumme von 500 Euro pro Projekt verdoppelt die Kreissparkasse Köln jeden Euro!
  2. Am Ende der Aktion erhält das Projekt mit der höchsten Spendensumme von der Eitorf Stiftung zusätzlich 1.000 Euro, das Projekt mit den zweitmeisten Spenden zusätzlich 600 Euro und das Projekt mit den drittmeisten Spenden 400 Euro.

Sie wollen wissen, wie stark Ihr Projekt gefördert wird. Wir, die Eitorf Stiftung, geben regelmäßig den Stand der Spenden auf unserer Homepage www.eitorfstiftung.de und auf unserer Facebook-Seite „Eitorfstiftung Bürgerstiftung“ bekannt.