Haus Eichenhöhe bietet seit über 50 Jahren Kindern aus herausfordernden Lebenssituationen einen sicheren Ort zum Aufwachsen, an dem sie sich geborgen fühlen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Der Wald rund um Haus Eichenhöhe ist mehr als nur ein Gelände – er ist ein geschützter Erfahrungsraum, der den Kindern unmittelbare Naturerlebnisse ermöglicht. Durch Spielen, Erkunden und kreatives Lernen im Grünen entwickeln die Kinder ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Sehr gerne hat die Eitorf Stiftung Haus Eichenhöhe beim Erhalt und der Pflege des Waldgrundstücks unterstützt und damit einen Beitrag zur Erneuerung des Seilgartens und zur Förderung der naturpädagogischen Angebote geleistet.
Vorfreude auf die Adventszeit
Auch in diesem Jahr wird die Eitorf Stiftung für die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf wieder Adventskalender verteilen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unsere Künstlerin Sarah Tichelhofen hat das Motiv für den Kalender 2025 bereits erstellt. Jetzt ist die Druckerei dran. Dann wird der Kalender mit Schokolade befüllt und bepackt. Im November werden sich dann die fertigen Kalender auf die Reise nach Eitorf machen.
Adventskalender für die Kindergärten und Grundschulen von der Eitorf Stiftung
Die Eitorf Stiftung hat, wie auch schon in den letzten fünf Jahren, allen Eitorfer Kindergärten und Grundschulen das Angebot gemacht, den Kindern wieder einen Adventskalender zu schenken. Die Resonanz war überwältigend. Die allermeisten Kindergärten haben bei dieser Aktion begeistert mitgemacht.
In diesem Jahr hat die Eitorfer Künstlerin Sarah Tichelhofen uns das Bild für den Kalender zur Verfügung gestellt. Das sehr kindgerechte Bild mit Wichteln und kleinen Fachwerkhäuschen begeistert Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Sarah Tichelhofen.
In der ersten Novemberwoche hat der Vorstand der Eitorf Stiftung die Kalender an die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf ausgeliefert. Es waren in diesem Jahr insgesamt 1.430 Stück. Mit Begeisterung wurden die drei Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kalender haben jetzt schon Tradition und wurden dementsprechend auch schon sehnsüchtig erwartet.
Wir von der Eitorf Stiftung freuen uns sehr, wenn wir sehen, wie gut die Kalender bei den Kindern ankommen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.


Eitorf-Stiftung fördert Müsli-Frühstück an der MosaikSchule
Im Schulalltag fiel auf, dass Schüler*innen zum Teil kein Frühstück mit in die Schule bringen. Auch berichteten vermehrt Kinder, dass sie schon in den ersten beiden Schulstunden Hunger haben, weil sie vor der Schule nicht gefrühstückt zu haben. Daraus wurde die Idee des Müsli-Projekte geboren. An 2 Tagen in der Woche wird den Kindern das Müsli in der ersten Pause angeboten. Das Müsli wird sehr gut angenommen. Pro Pause essen 60-80 Kinder eine Portion Müsli. Und nebenbei fördert das gemeinsame Frühstück auch noch das Gemeinschaftserleben und das Gefühl in der Schule gut versorgt zu sein.


Eitorf-Stiftung unterstützt Zirkusprojekt der MosaikSchule
Vorhang auf – Manege frei! Eine Woche lang trainierten die Schülerinnen und Schüler der MosaikSchule unter Anleitung erfahrener Artisten und Zirkuspädagogen für ihren großen Auftritt. Ein großes Zirkuszelt war auf dem Gelände der Grundschule aufgebaut worden und sorgte für die richtige Zirkusatmosphäre. Bei der Generalprobe konnten sich auch Hildegard Ersfeld-Dreßen und Herbert Tichelhofen von der Eitorf Stiftung, die das Projekt mit 1.000 Euro unterstützte, von den großartigen Leistungen der Kinder überzeugen.
Die Darbietungen der Kinder als Artisten, Jongleure, Akrobaten, Clowns und Feuerkünstler waren wirklich beeindruckend. Die Kinder schritten selbst mit verbundenen Augen über ein gespanntes Seil, bauten Menschenpyramiden, ließen Hula-Hoop-Reifen schwingen, wagten sich als Fakire auf Nagelbretter und Glasscherben und ließen Feuerfackeln tänzeln.
Mit großer Begeisterung und tosendem Applaus wurden die Auftritte der jungen Künstler von den Zuschauern gefeiert. Es war ein tolles Erlebnis für die Zirkuskinder und die Zuschauer, das die Eitorf-Stiftung gerne unterstützt hat.
Adventskalender für die Kindergärten und Grundschulen von der Eitorf Stiftung
Die Eitorf Stiftung hat, wie auch schon in den letzten vier Jahren, allen Eitorfer Kindergärten und Grundschulen das Angebot gemacht, den Kindern wieder einen Adventskalender zu schenken. Die Resonanz war überwältigend. Die allermeisten Kindergärten haben bei dieser Aktion für ihre Kinder begeistert mitgemacht.
Die bekannte Eitorfer Künstlerin Elsa Messner hatte für uns das Motiv noch im letzten Jahr, kurz vor ihrem Tod, für den Kalender 2023 erstellt. Es zeigt den Eitorfer Marktplatz mit Weihnachtsmarkt und der katholischen Kirche im Hintergrund. Dafür noch einmal herzlichen Dank an Elsa Messner!
In der ersten Novemberwoche hat der Vorstand der Eitorf Stiftung die Kalender an die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf ausgeliefert. Es waren in diesem Jahr insgesamt 1.350 Stück. Mit Begeisterung wurden die drei Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kalender haben jetzt schon Tradition und wurden dementsprechend auch schon sehnsüchtig erwartet.
Wir von der Eitorf Stiftung freuen uns sehr, wenn wir sehen, wie gut die Kalender bei den Kindern ankommen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
AWO Kinderforum Wunderland:

AWO Mühleip:

Ev. Kindergarten Göthestraße:

GGS Alzenbach-Mühleip:

Kindergarten Bitzer Schlümpfe:

Kindergarten Waldwichtel:

KiTA Die kleinen Strolche:

KiTA Immergrün:

Mertener Schlossgespenster:

Mosaikschule Eitorf-Harmonie:

Großzügige Spende für die Schule an der Sieg
Eitorf – Stiftung spendet 1.000 € für die Pausenbrot – Aktion
Ein Spendenscheck über stolze 1.000 € konnte die Eitorf-Stiftung den Initiator:innen der Pausenbrot–Aktion an der Schule an der Sieg überreichen. Dreimal in der Woche wird dort in der ersten Pause ein kostenfreies Pausenbrot zur Verfügung gestellt, welches von engagierten Müttern und Omas zubereitet wird.
Die Initiative wurde im Dezember letzten Jahres ins Leben gerufen, da immer mehr Kinder ohne ausreichende Verpflegung in die Schule kommen. Die Backwaren werden von „Koch`s Backstube“ und „Gilgen`s Bäckerei & Konditorei“ gespendet. Ergänzend versorgt die Eitorfer Tafel das Projekt mit Äpfeln. Der Brotbelag muss jedoch durch Spenden finanziert werden. Die Unterstützung der Eitorf Stiftung ermöglicht die Fortführung des Projekts bis zu den Sommerferien!
Adventskalender für die Kindergärten und Grundschulen von der Eitorf Stiftung
Im Mai lag schon das Motiv für den dritten eigenen Adventskalender der Eitorf Stiftung vor. Die Eitorf Stiftung hatte, wie auch schon in den beiden vorherigen Jahren, allen Eitorfer Kindergärten und Grundschulen das Angebot gemacht, den Kindern wieder einen Adventskalender zu schenken. Die Resonanz war überwältigend.
Die bekannte Eitorfer Künstlerin Elsa Messner hat für uns das Motiv für den Kalender 2022 erstellt. Es zeigt Wichtel auf einem Schlitten mit Geschenken, die durch einen Winterwald fahren. Dafür noch einmal herzlichen Dank an Elsa Messner! Wir sind traurig, dass Elsa Messner kurz vor der Auslieferung verstorben ist und daher „ihren“ Adventskalender nicht mehr in fertiger Form sehen konnte.
Jetzt, in der ersten Novemberwoche, hat der Vorstand der Eitorf Stiftung die Kalender an die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf ausgeliefert. Es waren in diesem Jahr insgesamt 1.290 Stück. Mit Begeisterung wurden die drei Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kalender haben jetzt schon Tradition und wurden dementsprechend auch schon sehnsüchtig erwartet.
Wir von der Eitorf Stiftung freuen uns sehr, wenn wir sehen, wie gut die Kalender bei den Kindern ankommen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.










Siegtal Gymnasium Eitorf – das grüne Klassenzimmer ist fertig!
2019 nahm das Siegtal-Gymnasium Eitorf am Fundraising der Eitorf Stiftung teil. Ihr Projekt: ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof. Mit Hilfe des Fundraisings wurden für dieses Projekt 2.782,50 Euro von den Eitorfer Bürgerinnen und Bürgern gesammelt. Um die Umsetzung des großen Projektes möglich zu machen, schaltete sich auch der Förderverein des Gymnasiums und die Gemeinde mit ihrem sozialen Verfügungsfonds ein.
Jetzt war es soweit. Am Montag, den 5. September wurde das grüne Klassenzimmer mit Vertretern der Schule, des Fördervereins der Schule, der Gemeinde und der Eitorf Stiftung offiziell für die Schülerinnen und Schüler zur Nutzung frei gegeben. Jetzt kann auch Unterricht im Freien stattfinden. Auch außerhalb des Unterrichtes kann das grüne Klassenzimmer von den Kindern und Jugendlichen als Begegnungsstätte und Platz zum Chillen genutzt werden.
Im Herbst wird das „Klassenzimmer“ noch verschönert werden. findet die Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern und Rasen statt. Aufgrund des heißen Sommers wurde die Bepflanzung in die kühlere Jahreszeit verschoben.
Die Eitorf Stiftung und alle anderen Beteiligten freuen sich sehr, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte und wünschen der Lehrerschaft und den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und Spaß bei der Nutzung ihres neuen Klassenzimmers.



CO2-Ampeln für die Mosaikschule Eitorf
Die kleinen und großen Menschen der Mosaikschule Eitorf + Harmonie hatten einen großen Wunsch. Sie wünschten sich CO2-Ampeln für ihre Klassenzimmer, die präzise den aktuellen CO2-Gehalt der Raumluft messen. „Gute Luft“ wird grün angezeigt. Zusammen mit der Eitorf Stiftung und weiteren engagierten BürgerInnen und Unternehmen konnten CO2-Ampeln für alle 16 Klassen angeschafft werden. Hildegard Ersfeld-Dressen, Pia Wiedemann und Hebrert Tichelhofen von der Eitorf Stiftung waren bei der Übergabe dabei und freuten sich mit den Kindern.