WIR UNTERSTÜTZTEN

Eitorf Stiftung unterstützt den ambulanten Hospizdienst Windeck/Eitorf

Der ambulante Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V. hat etwa 30 ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter sowie eine angestellte Koordinationsfachkraft. Wir, der Vorstand der Eitorf Stiftung, halten die Arbeit des Hospizdienstes, Menschen in der Palliativpflege und ihre Familien auf dem letzten Weg zu begleiten und zu unterstützen, für sehr wichtig.
Leider werden nicht alle entstehenden Kosten von den Krankenkassen gedeckt. Die verbleibenden Kosten müssen aus Spenden finanziert werden. Die Stiftung hat gerne Kosten für Schulungen übernommen. Wir wünschen dem Hospizdienst weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit und allen dort tätigen Begleiterinnen und Begleitern viel Kraft für ihre anspruchsvolle Tätigkeit.

Pflege und Erhalt des Waldgrundstücks von Haus Eichenhöhe

 
Haus Eichenhöhe bietet seit über 50 Jahren Kindern aus herausfordernden Lebenssituationen einen sicheren Ort zum Aufwachsen, an dem sie sich geborgen fühlen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Der Wald rund um Haus Eichenhöhe ist mehr als nur ein Gelände – er ist ein geschützter Erfahrungsraum, der den Kindern unmittelbare Naturerlebnisse ermöglicht. Durch Spielen, Erkunden und kreatives Lernen im Grünen entwickeln die Kinder ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Sehr gerne hat die Eitorf Stiftung Haus Eichenhöhe beim Erhalt und der Pflege des Waldgrundstücks unterstützt und damit einen Beitrag zur Erneuerung des Seilgartens und zur Förderung der naturpädagogischen Angebote geleistet.

Vorfreude auf die Adventszeit

Auch in diesem Jahr wird die Eitorf Stiftung für die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf wieder Adventskalender verteilen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unsere Künstlerin Sarah Tichelhofen hat das Motiv für den Kalender 2025 bereits erstellt. Jetzt ist die Druckerei dran. Dann wird der Kalender mit Schokolade befüllt und bepackt. Im November werden sich dann die fertigen Kalender auf die Reise nach Eitorf machen.

Neue Poloshirts für Concordia Kelters


Im Rahmen ihres diesjährigen Vatertags-Festes an der Kelterser Brücke konnten die Sänger des MGV Concordia Eitorf-Kelters e. V. und ihre Partnerinnen die neuen Poloshirts in Empfang nehmen, die mit Unterstützung der Eitorf-Stiftung angeschafft werden konnten. Pia Wiedemann und Dieter Narres freuten sich bei der Übergabe, dass der Chor nun ein einheitliches Outfit bei seinen Auftritten tragen wird. Der Vorsitzende der Concordia, Rainer Happ, bedankte sich im Namen aller Mitglieder herzlich für die großzügige Unterstützung.

Pavillon Höhenstein feierlich eingeweiht

Eitorf, 22. Mai 2025 – Bei bestem Wetter hat der Heimatverein Eitorf am Mittwochabend den restaurierten Pavillon auf dem Höhenstein feierlich eingeweiht. Rund 40 bis 50 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam einen besonderen Ort der Eitorfer Geschichte zu feiern – und all jenen zu danken, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Der Pavillon wurde ursprünglich im Jahr 1905 erbaut und vom Heimatverein bereits 1993 erstmals restauriert. Nach über drei Jahrzehnten war nun eine umfassende Sanierung nötig, die pünktlich zum 120-jährigen Jubiläum abgeschlossen werden konnte – dank vieler helfender Hände und der erfolgreichen Teilnahme am 9. Spendenmarathon der Eitorf Stiftung.

Jahresbericht 2024

Am Montag den 12. Mai 2025 fand die diesjährige Stifterversammlung der Eitorf Stiftung in der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.  in Eitorf statt. Zahlreiche Stifterinnen und Stifter waren der Einladung des Vorstands gefolgt und informierten sich über die Aktivitäten des abgelaufenen und aktuellen Jahres. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit einem geselligen Beisammensein aus.

Förderung der NoG durch die Eitorf Stiftung

Die NoG – Naturheilpraxis ohne Grenzen – hat im April dieses Jahres ihre Pforten in der Siegstraße 16 geöffnet. Die NoG ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Menschen in Armut und sozialer Not zur Seite zu stehen und ihnen durch eine ganzheitliche naturkundliche Unterstützung zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen. Hier arbeiten Heilpraktiker und Therapeuten aus verschiedenen Gesundheitsberufen ehrenamtlich zusammen.

Wir, der Vorstand der Eitorf Stiftung, sind von diesem Konzept überzeugt und haben daher die Eröffnung einer solchen Praxis in Eitorf gerne unterstützt. Wir stellten Gelder zur Verfügung, von denen der Verein für seine Arbeit medizinische Liegen sowie weiteres Arbeitsmaterial kaufen konnte.

Am Montag, dem 5. Mai, konnten wir uns ein Bild von der neu eröffneten Praxis machen. Die ersten Patientinnen und Patienten nutzen schon das neue Angebot in Eitorf. Eines der Hauptbehandlungsthemen in der Praxis ist die Schmerztherapie.

Wir, die Eitorf Stiftung, wünschen der neuen Praxis viel Erfolg und den Patientinnen und Patienten, dass ihnen hier durch die zusätzliche Unterstützung neben den klassischen Behandlungen in den Arztpraxen gut geholfen werden kann.

Jeannette Deja-Lausmann, die die Leitung der Eitorfer Praxis übernommen hat, betont, dass die Naturheilpraxis ohne Grenzen nicht die Ärztin oder den Arzt ersetzt, sondern nur eine zusätzliche, erweiternde Unterstützung bietet.

EIN voller erfolg! Gemeinschaftskonzert des Eitorfer Gesangvereins

Liebe Freunde der Eitorf Stiftung,

am 7. Dezember fand das lange erwartete Gemeinschaftskonzert im Theater am Park statt, und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die diesen besonderen Abend mit ihrer Teilnahme oder Unterstützung möglich gemacht haben.

Die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Eitorfer Gesangvereins, Günter Marx, setzte den Ton für einen Abend, der ganz im Zeichen der Musik und des Gemeinschaftsgefühls stand. Die Auftritte der sechs beteiligten Chöre – darunter die Young Hope Kids, Eiptalchor Mühleip Eichenkranz Stromberg, der MGV Merten, die Concordia Kelters, der Chor SingIn Harmonie und natürlich der Eitorfer Gesangverein von 1873 – machten das Konzert zu einer besonderen Gelegenheit, die Vielfalt und den Zusammenhalt in unserer Region zu feiern.

Wir hoffen, dass der Abend für alle Beteiligten und Besucher ein schönes Erlebnis war und dass die Musik die Herzen vieler berühren konnte. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Bereicherung für das kulturelle Leben in unserer Region, sondern auch ein Beweis dafür, was durch Zusammenarbeit und Engagement erreicht werden kann.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Chören, den Organisatoren!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der Eitorf Stiftung

Fotos: Stefan Herkenrath

Adventskalender für die Kindergärten und Grundschulen von der Eitorf Stiftung

Die Eitorf Stiftung hat, wie auch schon in den letzten fünf Jahren, allen Eitorfer Kindergärten und Grundschulen das Angebot gemacht, den Kindern wieder einen Adventskalender zu schenken. Die Resonanz war überwältigend. Die allermeisten Kindergärten haben bei dieser Aktion begeistert mitgemacht.

In diesem Jahr hat die Eitorfer Künstlerin Sarah Tichelhofen uns das Bild für den Kalender zur Verfügung gestellt. Das sehr kindgerechte Bild mit Wichteln und kleinen Fachwerkhäuschen begeistert Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Sarah Tichelhofen.

In der ersten Novemberwoche hat der Vorstand der Eitorf Stiftung die Kalender an die Kindergärten und Grundschulen in Eitorf ausgeliefert. Es waren in diesem Jahr insgesamt 1.430 Stück. Mit Begeisterung wurden die drei Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kalender haben jetzt schon Tradition und wurden dementsprechend auch schon sehnsüchtig erwartet.

Wir von der Eitorf Stiftung freuen uns sehr, wenn wir sehen, wie gut die Kalender bei den Kindern ankommen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.